Anschrift und Kontakt

Speyerer Str. 10

67483 Edesheim


Fon: 06323 3503

Fax: 06323 989923


franziskus-apotheke@web.de


Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr
- -
Mi, Sa
-
Sonntag
Geschlossen

Jahresprogramm 2024

Wir freuen, uns Ihnen wieder ein neues Programm vorstellen zu dürfen. Natürlich werden wir weiterhin die jeweils erforderlichen Vorschriften einhalten, um Sie sicher durch unsere Veranstaltungen zu leiten. Das Programm ist ein Mix aus Vorträgen, Seminaren und Führungen. Seinen Sie gespannt und neugierig.

Seminare

Bei unseren praktischen Seminaren lernen Sie Heilkräuter auf verschiedene Weisen zu extrahieren, Seifen zu sieden, Teemischungen herzustellen und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie etwas Neues aus.



Ergänzend gibt es in diesem Jahr einen Kurs zur Ersten Hilfe am Kind, ausgetragen durch das Deutsche Rote Kreuz in Landau.

  • Erste Hilfe am Kind (Mittwoch, 17. April 2024)

    Mittwoch, 17. April 2024, 8:30Uhr - 16:30 Uhr


    Leitung: Deutsches Rotes Kreuz, Landau


    FLORUM Kleinfischlingen, Niedergasse 3


    Teilnahmegebühr 60 €


    Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern, Großeltern, Erzieher und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. 


    Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.


    Zu diesem Seminar ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


    Weitere Informationen unter https://www.drk-landau.de/kurse/erste-hilfe/rotkreuzkurs-eh-am-kind.html

  • Arznei aus der Kräuterküche - Herstellung von Ölen und Salben (Dienstag, 18. Juni 2024)

    Beginn 18 Uhr


    Leitung: Apothekerin Ute Baumstark

    Veranstaltungsort: FLORUM Kleinfischlingen, Niedergasse 3


    Teilnahme: 30 € (incl. Materialkosten)


     Fette und Öle können sehr einfach als Trägerstoff für zahlreiche Gewürz- oder Heilkräuter dienen und so Aroma oder Heilkraft transportieren. Im Seminar lernen die Teilnehmer verschiedene Öle kennen und erlernen in Theorie und Praxis die Prinzipien der Kräuterextraktion mit Fetten und Ölen. So können Inhaltsstoffe von frischen oder getrockneten Pflanzen bestens konserviert werden, um als Salben oder Öle für den Inneren und Äußerlichen Gebrauch rasch zur Verfügung zu stehen. Auch Extrakte mit Gewürzkräutern, die in der gesunden Küche nicht fehlen sollten, werden besprochen und angesetzt. 


    Zu diesem Seminar ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


  • Seifen - natürlich selbstgemacht (Donnerstag, 29. August 2024)

    Beginn 18 Uhr


    Leitung: Jeannette Ebinger, Seifensiederin

    Veranstaltungsort: FLORUM Kleinfischlingen, Niedergasse 3

    Teilnahme: 30 € (incl. Materialkosten)


    Dieses Seminar ist eine Möglichkeit die Technik des Seifensiedens erklärt zu bekommen und selbst eine kleine Auswahl an Seifen aus natürlichen Zutaten selbst herzustellen. Frau Jeannette Ebinger (Seifensiederin) und Ute Baumstark (Apothekerin) führen Sie in kleiner Runde in dieses interessante Thema ein und ermöglichen Ihnen in der schönen Umgebung des FLORUMS die ersten praktischen Erfahrungen zu sammeln. Seien Sie gespannt und melden Sie sich am besten gleich an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Führungen

Regelmäßig finden botanische und naturkundliche Führungen im Kräutergarten bzw. in der näheren Umgebung des FLORUMS statt. Die Führungen werden von fachkundigen und qualifizierten Personen (i.R. von Kurt von Nida persönlich) durchgeführt und sollen einem breiten Publikum die Welt der Kräuter nahebringen.

  • Gartenerlebnis mit allen Sinnen (Mittwoch, 15.05.2024)

    Beginn: 18:00 Uhr


    Veranstaltungsort: FLORUM in 

    Kleinfischlingen, Niedergasse 3


    Leitung: Kurt von Nida, Apotheker


    Lassen Sie sich ca. zwei Stunden lang von Apotheker Kurt von Nida durch den Schaugarten im FLORUM führen. Riechen und schmecken Sie die zahlreichen heimischen und mediterranen Gewürz- und Heilpflanzen und lauschen Sie dabei der Fülle an Informationen zu Anbau, Besonderheiten, Verwendung, Ökologie, Toxikologie und vielem mehr. Freuen Sie sich auf eine Fülle an Informationen, kurzweilig gespickt mit Anekdoten und Geschichten, die jeden Zuhörer in seinen Bann ziehen.

  • Sommerblüten in der Wiesenlandschaft (Donnerstag, 11.07.2024)

    Beginn: 18:00 Uhr


    Treffpunkt: FLORUM in Kleinfischlingen, Niedergasse 3


    Anfang Juli kann man immer noch Höhepunkte des Blühens in unserer südpfälzischen Wiesenlandschaft erleben. An Gräben und auf noch ungemähten Wiesen im Bereich des Modenbachs findet man jetzt die wertvollen Standorte von Feuchtgebietspflanzen und den Begleitern der traditionellen Nutzung mit zweimal jährlicher Mahd.


    Ganz speziell führt Apotheker und Naturschützer Kurt von Nida die Teilnehmer zu einem mit 80 Arten und ganz reicher Insektenwelt beispielgebenden Grünland von 15 ha, das er selbst seit vielen Jahren bewirtschaftet. Auf dem Anmarschweg führt von Nida in die Bedürfnisse einer lebendigen und deshalb fruchtbaren Kulturlandschaft ein, die späteren Generationen immer noch eine Existenz in der Südpfalz ermöglichen muss.


    Text: NVS NaturStiftung Südpfalz


    Jeden Sonntag öffnet das FLORUM in Kleinfischlingen den Kräutergarten und die Ausstellungen

Vorträge

Im FLORUM unserer Kräuterpharm in Kleinfischlingen finden Vorträge zum Thema "Heilkräuter in der Selbstmedikation" statt. Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Selbstmedikation mit Heilpflanzen und Homöopathika werden ausführlich besprochen.



Ergänzend dazu laden wir auch externe ReferentInnen zu medizinischen Themen ein.

  • AD(H)S -Herausforderung und Chance (Donnerstag, 22. Februar 2024)

    Beginn: 19:30 Uhr


    im FLORUM in Kleinfischlingen, Niedergasse 3


    Referentin: Anna-Lena Herrmann, Heil- und Inklusionspädagogin

    Teilnahme frei


    Hinter der Bezeichnung AD(H)S verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, die auch im Erwachsenenalter weiterbestehen kann. In den meisten Fällen kann den betroffenen Kindern und Jugendlichen durch intensive Betreuung und eine gezielte Behandlung der Symptome eine weitgehende normale soziale und schulische Entwicklung ermöglicht werden. Der Vortrag nimmt von allen den praktischen Umgang im Alltag in den Focus, der den Betroffenen durchaus auch besondere Chancen eröffnet. Es bleibt im Anschluss an die Ausführungen der Referentin ausreichend Zeit für Fragen.

  • Magen-Darm-Erkrankungen natürlich behandeln (Dienstag, 08.Oktober 2024)

    Beginn 19:30 Uhr


    Leitung: Apothekerin Ute Baumstark

    Veranstaltungsort: FLORUM Kleinfischlingen, Niedergasse 3

    Teilnahme frei


    Der Weg, den unsere Speisen im Verdauungstrakt nehmen, ist lang. Nicht immer funktioniert alles so, wie es im Lehrbuch steht. Verdauung bedeutet das mechanische Zerkleinern, das chemische Zerlegen und die anschließende Aufnahme der Nahrungsbausteine in unser Blut. Die Nahrung versorgt uns mit Energie und mit zahlreichen Vitalstoffen, die unser Körper zum Leben und zur Gesunderhaltung benötigt. Wenn unsere Verdauung nicht richtig funktioniert, ergeben sich außer verschiedenen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt langfristig eventuell auch weitere Mangelerscheinungen und Gesundheitsbeschwerden. Deshalb ist eine gute geregelte Verdauung sehr wichtig, Störungen sollten daher ernst genommen und behandelt werden.


    Der Vortrag gibt einen Überblick über Möglichkeiten, Magen-Darm-Beschwerden mit Heilpflanzen oder homöopathischen Mitteln zu behandeln. 


  • Gewürze aus der Apotheke – mit allen Sinnen genießen (Dienstag, 19.November 2024)

    Beginn 19:30 Uhr


    Leitung: Apothekerin Ute Baumstark, unterstützt durch das gesamte Team der Franziskus Apotheke

    Veranstaltungsort: FLORUM Kleinfischlingen, Niedergasse 3

    Teilnahme frei


    Vortrag mit Kostproben im FLORUM in Kleinfischlingen, Niedergasse 3

    Wir freuen uns jedes Jahr, mit Ihnen diese lang gepflegte Tradition fortzuführen. Es erwartet Sie ein Wechsel zwischen Informationen zur Gewürzen (Geschichte,  Anbau und Verwendung) und kleinen, leckeren Kostproben. 


    Wir behalten uns vor Änderungen auch kurzfristig vorzunehmen. Melden Sie sich deshalb immer mit einer Kontaktmöglichkeit an (franzikus-apotheke@web.de oder telefonisch unter 06323-3503), damit wir Sie gegebenenfalls informieren können. Bleiben Sie gesund!


Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Zum Newsletter anmelden

Share by: